"Das Saarland lebt gesund!" Outdoor-Yoga-Night in Oberthal

19. & 26. August von 19:30 - 20:30 Uhr

DSLG-Outdoor-Yoga-Nights - Fackelyoga unter freiem Himmel

 

Mitmach-Angebot "Fit im Alter" - September 2025

Yoga

mit Gabriele Conrad

Beginn: Montag, 08.09.2025 von 10:00 - 11:15 Uhr

Ort: Tritschlerstr. 9, Ergotherapie Udo Alles in St. Wendel

 

How to trailrun

13. September 2025 um 10:00 Uhr

mit Ultra-Läufer Martin Schedler 

Herzlich Willkommen!

Region Vital St. Wendeler Land e.V.

Gesundheit und regionale Wertschöpfung

Gesundheitsangebote gemeinsam mit regionalen Partnern gestalten – das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Neben der Bündelung von Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit, gehört eine Verbesserung der regionalen Wertschöpfung zu den Zielen des Vereins. 

Der Verein möchte durch Verknüpfung von vielfältigen therapeutischen Angeboten die Wertschöpfung in der Gesundheitswirtschaft im St. Wendeler Land erhöhen, indem wir den Gesundheitsgedanken nachhaltig in der Bevölkerung, bei Mitarbeiter/innen von Unternehmen und Gästen des St. Wendeler Landes verankern.

Dazu bündeln wir im Verein die Gesundheitswirtschaft der Region, um eine facettenreiche Vielfalt von Gesundheitsangeboten zielgruppenorientiert anbieten zu können.

Unsere Tätigkeiten

  • Gesundheitswirtschaftliche Kompetenz (Kompetenz- und Informationsnetzwerk) stärken und bündeln 
  • Plattform für Angebot und Nachfrage von gesundheitsfördernden Maßnahmen aus dem Sankt Wendeler Land 
  • Anlaufstelle und Weitervermittlung für Firmen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement  
  • Jährlicher Gesundheitstag 
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – digitale Gesundheitsangebote und gesunde Mittagspausen 
  • Vielseitige Mitmach-Angebote zu gesundheitsförderlichen Themen (z. B. Bewegung am Arbeitsplatz, Stressmanagement, Ernährungstipps, etc.) 
  • Gesundheitsförderung in allen Lebensbereichen  

5. Gesundheitstag "Fit in der Region" 2025

08. Oktober in der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle

Uhrzeit: 

  • ab 10:00 Uhr für Unternehmen und Schulklassen  
  • ab 13:00 Uhr offen für alle Interessierten

Der Verein Region Vital Sankt Wendeler Land e.V., der Landkreises Sankt Wendel sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land mbH veranstalten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nohfelden den 5. Gesundheitstag "Fit in der Region" 2025. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv über Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden zu informieren - mit Vorträgen, Mitmachangeboten und Gesundheits-Checks zum Ausprobieren!

Nachbericht Gesundheit trifft Unternehmen

Am 09. April 2025 fand im eWNDraum in St. Wendel die Veranstaltung „Gesundheit trifft Unternehmen“ im Speeddating-Format statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt nahmen über 20 Gesundheitsanbieter sowie interessierte Unternehmer:innen teil. Die Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, in kurzen, intensiven Gesprächen mehr über die verschiedenen Aspekte des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) zu erfahren und neue Ideen für ihre Unternehmen zu gewinnen.

Die 3-Minuten-Gespräche ermöglichten es den Teilnehmenden, Themen wie Rückentraining, Stressbewältigung und gesunde Ernährung schnell und effizient kennenzulernen. Dabei herrschte eine entspannte und offene Atmosphäre, die den Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte förderte.

Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Unternehmen und Gesundheitsanbietern ist. Viele wertvolle Impulse und Ideen wurden gesammelt, und es wurden bereits erste Ansätze für zukünftige Kooperationen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung entwickelt.

Wir danken allen, die dabei waren, für ihr Engagement und die guten Gespräche. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung und darauf, die gewonnenen Impulse weiter umzusetzen.


Das Ziel des Vereins ist die Bündelung der Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit, sowie eine Verbesserung der regionalen Wertschöpfung.